Sie befinden sich hier: Zentrum > Bürgerservice > News

News - Archiv

Filter nach Jahr: Alle| 2023| 2021| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009| 2008|

01.06.2012

Heilkräuterwanderung von Gortipohl nach Gaschurn (Kurs der Volkshochschule Bludenz)

VHS Bludenzmit Herrn Dieter Lang, Drogist


Termin: Freitag, 15. Juni 2012 von 14:00 bis 16:05 Uhr
Treffpunkt: Gortipohl, öffentlicher Parkplatz vor Restaurant Montiel
Kursbeitrag: € 20,00 - Kurs H 7402

Anmeldung erforderlich!
Volkshochschule Bludenz, Tel.: +43 (0)5552/65205 oder
www.vhs-bludenz.at

01.06.2012

Kostenlose Steuerberatung

Kostenlose Steuerberatung - Tschofen Treuhand GbmHTermin: Dienstag, 12. Juni 2012 (nachmittags nach Vereinbarung),
Gemeindeamt St. Gallenkirch (Sitzungszimmer)

Anmeldung erforderlich!
Anmeldung vorab bis spätestens 12:00 Uhr im Gemeindeamt St. Gallenkirch bei Kornelia Kasper, Tel.: +43 (0)5557/6205-10, Email: kornelia.kasper@st.gallenkirch.at

22.05.2012  Allgemeine Information

Blutspendeaktion

Österr. Rotes Kreuz - Blut spenden, rettet Leben!

Österr. Rotes Kreuz - BlutspendeaktionMittwoch, den 30. Mai 2012 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Gemeindesaal St. Gallenkirch





16.05.2012

Großer Backkurs in St. Anton im Montafon

BackkursTermin: Backkurs am 01.06.2012 um 19:30 Uhr 
              in St. Anton im Montafon, Vereinsküche

Anmeldeschluss: 26.05.2012 (Begrenzte Teilnehmeranzahl!)

27.04.2012

Montafoner Heimatmuseum Schruns: Ausstellung "Stadt und Land - Vorarlberger Lebenswelten"

Montafoner Heimatmuseum Schruns: Ausstellung "Stadt und Land - Vorarlberger Lebenswelten"

"Stadt und Land - Vorarlberger Lebenswelten"Donnerstag, 3. Mai, 20:00 Uhr - Mont. Heimatmuseum Schruns
"Stadt und Land – Vorarlberger Lebenswelten"
Ausstellungseröffnung mit Mag.a Katrin Netter (Bregenzerwald Archiv), Dr.in Nicole Ohneberg (Gemeindearchiv Hard) und Mag. Andreas Brugger (Montafon Archiv)

Die Ausstellung dauert vom 3. Mai 2012 bis zum 6. Juni 2012 und kann zu folgenden Terminen (jeweils Freitag und Samstag, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr) besichtigt werden:
4. + 5. Mai; 11. + 12. Mai; 18. + 19. Mai; 25. + 26. Mai und 1. + 2. Juni 2012

27.04.2012

TV-Tipp "Maisäß-Geschichten" - VOM LEBEN UND ARBEITEN IN DEN MONTAFONER BERGEN

TV-Tipp "Maisäß-Geschichten"Sonntag, 29. April 2012, 16:35 Uhr, ORF 2 (Wiederholung)
(Erstausstrahlung: Sonntag, 27. November 2011)
Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar.

26.04.2012

Blick auf das Großraumbiotop Gweil-Sarottla

Biotopexkursion in St. Gallenkirch: Rundwanderung Richtung Tanafreida, Abendblick, Innerziggam

Biotopexkursion in St. GallenkirchWann:              Freitag, den 1. Juni 2012 um 17:00 Uhr
Treffpunkt:      Gemeindeamt St. Gallenkirch
Mitzubringen:  Gutes Schuhwerk, Wetterschutz

Auf einer Exkursion können Sie sich unter der fachkundigen Leitung von Mag. Jutta Soraperra einen Einblick in die Lebensraumvielfalt von St. Gallenkirch verschaffen und einiges Interessantes über die heimische Natur erfahren.

25.04.2012

Montafoner Fahrrad-Frühling 2012

Montafoner Fahrrad-FrühlingErgebnisse des Forschungsprojekts LANDRAD zeigen, dass Elektrofahrräder besonders dazu geeignet sind, PKWs auf kurzen Strecken zu ersetzen....


Die Förderaktion läuft bis Ende Mai und ist in unserer Gemeinde auf 10 Elektroräder begrenzt.

05.04.2012

Ferienjobs im aha melden

Ferienjobs im aha meldenFür zahlreiche Jugendliche hat die Ferienjobsuche bereits begonnen. Vorarlberger Unternehmen, die eine freie Stelle über die Sommermonate zu vergeben haben, können diese im aha melden.



Gesucht sind Ferienjobs, Nebenjobs, Praktika- und Lehrstellen in Vorarlberg

- Jobs melden im aha: 05574/52212 oder
aha.bregenz@aha.or.at
- oder selbst eintragen unter http://ferienjob.aha.or.at 
   bzw.
http://lehrstelle.aha.or.at

04.04.2012  Allgemeine Information

Ärzte - Notdiensteinteilung April 2012

NotarztAußerhalb der Ordinationszeiten sind in Notfällen bis zum 09.04.2012 folgende Ärzte von 07:00 Uhr bis 07:00 Uhr für 24 Stunden dienstbereit ...

Rettungsnotruf: Tel. 144  /  Wochenendnotdienst: Tel. 05556/7111

|< | < | 1| 2| 3| 4 | 5| > | >|